Kontakt Ihre individuelle und persönliche Betreuung liegt uns sehr am Herzen
Gerne beraten wir Sie falls Sie Fragen zur Physiotherapie in unserer Praxis haben. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere therapeutischen Methoden passen wir individuell an Ihre Bedürfnisse an und legen hierbei viel Wert auf Ihre Beweglichkeit und Ihre Belastung um gemeinsam in Ihrem Tempo die gewünschten Ziele zu erreichen.
Physikalische Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen ...
Orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten.
Mehr erfahren
Als eigenständige Therapie oder als Anschluss an eine abgeschlossene Therapie ...
Das gesamte Spektrum der physiotherapeutischen Behandlungen, individuell und wirkungsvoll auf Ihr Krankheitsbild abgestimmt.
Mehr erfahren
Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt
Ganzheitlichkeit ist unsere Philosophie. Dafür schöpfen wir aus einem großen Fundus unterschiedlicher Therapieformen. Ob ganzheitliche Therapiekonzepte oder standardisierte Physiotherapie, unser engagiertes Team aus kompetenten und speziell qualifizierten Therapeuten bietet Ihnen vielseitige Behandlungsmethoden auf wissenschaftlicher Grundlage in den Bereichen Therapie, Rehabilitation und Prävention. Mit unseren Behandlungen auf höchstem Niveau erhalten und stärken wir sowohl Ihre Gesundheit und Lebensqualität als auch Ihr Arbeitsvermögen.
Wir sind für Sie da, solange wie Sie es brauchen. Unser Ziel ist eine langfristige Verbesserung Ihrer Gesundheit.
Bleiben Sie auf dem neusten Stand zum Thema Physiotherapie und unserer Praxis.
Mehr Artikel22. Oktober 2022
Hameln hat am Posthof eine neue Praxis für Physiotherapie bekommen.
Weiter lesen
06. September 2022
Über Neuroathletik und Trailrunning berichtet Martina Wengenmeir bei der ispo.com.
Zum Artikel
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Physiotherapie zu beginnen? Kann man auch vorsorgen?
Physiotherapie für ältere Menschen ist dann notwendig, wenn die Betroffenen bei ihren alltäglichen Tätigkeiten eingeschränkt sind.
Ursachen hierfür sind beispielsweise Gleichgewichtsstörungen / Sturtzprophylaxe, die es dem Patienten nicht mehr ermöglichen, sicher zu laufen und die einen Sturz zur Folge haben können. Es ist daher ratsam, sich in physiotherapeutische Behandlung zu begeben, wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist oder wenn Schmerzen auftreten, die nur durch eine Stärkung der Muskeln bekämpft werden können.
Der Verlust der Bewegungsfähigkeit betrifft verschiedene Aspekte: das Gleichgewicht beim Gehen, aber auch die Selbstständigkeit im Alltag, die durch einen Rückgang der geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sein kann, der wiederum Koordinationsprobleme mit sich bringt, was auch einfache tägliche Vorgänge wie das sich Anziehen oder sich Waschen erschweren kann. Schwindende Muskelkraft und die hieraus resultierende körperliche Schwäche kommen noch zu allen diesen Umständen hinzu, die gezielte Übungen zum Wiedererlangen der Gehfähigkeit, der Koordination und der allgemeinen Beweglichkeit erfordern.
Physiotherapie für ältere Menschen sind Teil der Pflegeleistungen, die zum Ziel haben, nicht nur körperlichem Verfall vorzubeugen, sondern auch die geistigen Fähigkeiten zu verbessern. Entsprechende Übungen dienen dazu, die Muskeln und damit die Gelenke zu stärken und so Gelenkschmerzen und auch die Gefahr von Stürzen zu verringern.
Viele Patienten werden täglich auch von Physiotherapeuten und Pflegepersonal bei physiotherapeutischen Übungen begleitet, um die Muskeln zu stärken und damit auch die Sturzgefahr aufgrund von körperlicher Schwächung zu reduzieren.
Es ist nicht möglich, ein Standardprogramm für körperliche Übungen bei älteren Menschen auszuarbeiten, da jede Person gezielte und von einem Spezialisten aufgestellte Übungen benötigt, um die individuellen Beschwerden zu behandeln und zu lindern. Ziel ist es, das Gleichgewicht mit Übungen zu stärken, die die Stabilität des Körpers und die Reflexe verbessern. Beim Laufen die Schritte kreuzen ist zum Beispiel eine Übung, um Stürzen vorzubeugen und zu lernen, wie man am besten beim Stolpern reagiert. Steife Bewegungen sind typisch für ältere Menschen und erschweren alle Tätigkeiten im Alltag. Aus diesem Grund machen wir Übungen mit weit ausholenden Bewegungen, die das Ziel haben, die Bewegungen flüssiger zu gestalten.
Wenn der oder die Betroffene bettlägerig ist und keine aktive Physiotherapie machen kann, sorgt der Physiotherapeut für die passive Durchführung der Übungen. Wenn der Patient nicht aufstehen kann, ist es sehr wichtig, an der Beweglichkeit der Gliedmaßen zu arbeiten. In einem solchen Fall ist die Steifheit stark durch die Bettlägerigkeit bedingt. Mit entsprechenden Übungen, bei denen der Patient unterstützt wird, kann die Gelenksteife gemindert werden. Auf diese Weise werden die Bewegungen erleichtert, die der Patient in jedem Fall im Bett durchführen muss, zum Beispiel wenn er vom Krankenpflegepersonal umgedreht wird, das sich um seine persönliche Hygiene kümmert. Außer eine gewisse notwendige Beweglichkeit sicherzustellen, ist es auch wichtig, den Blutkreislauf zu unterstützen: Die Beibehaltung der Muskulatur fördert die Blutzirkulation und die Versorgung aller Gewebe mit Blut und Sauerstoff. Ein Rat, um die Degeneration von Körper und Muskulatur zu verlangsamen?
Eine barrierefreie, modern eingerichtete Praxis im Stadtzentrum von Hameln. Wir bieten sehr viele Anwendungen an, die eine große Bandbreite in der Physiotherapie abdecken. Egal ob Kassen- oder Privatpatient. Schauen Sie einfach bei unseren Leistungen nach. Individualität steht bei uns im Vordergrund. Jede angebotene Leistung wird ausschließlich von zertifizierten Therapeuten durchgeführt, die die entsprechenden Zusatzqualifikationen erworben haben.
Mehr Über Uns erfahrenZu Ihrem und unserem Schutz möchten wir Sie bitten, während Ihrer Behandlung und in unseren
Praxisräumen eine FFP2-Maske zu tragen.
Wir
sorgen
stets für die Einhaltung aller Hygienerichtlinien und eine gute Durchlüftung unserer
Behandlungsräume.
Vielen Dank, Ihr Praxisteam